Novenen im Kirchenjahr

 

 

Unter Novene versteht man eine Gebetsform, bei der an neun aufeinanderfolgenden Tagen bestimmte Gebete verrichtet werden. Meist bestehen die Gebete aus einem gleichbleibenden und einem täglich wechselnden Teil.

 

Brauch und Name leiten sich von den neun Tagen ab, die zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten vergangen sind, und in denen die Apostel und Jünger zusammen mit Maria im Gebet um den Heiliger Geist versammelt waren.

 


 

 Das Kirchenjahr 

 

Im Kirchenjahr wird jeder Monat einer besonderen Verehrung gewidmet:

 

Januar – Namen Jesu Monat 

Februar – Heilig Geist Monat 

März – Josef Monat 

April – Passion Jesu Monat 

Mai – Marien Monat 

Juni – Herz Jesu Monat 

Juli – Monat des Kostbaren Blutes Christi 

August – Monat der Aufnahme Mariens in den Himmel 

September – Schutzengel Monat 

Oktober – Rosenkranz Monat 

November – Arme Seelen Monat 

Dezember – Christ Monat 

 

Du aber unser Gott bist gütig und treu, langmütig und das All mit Erbarmen lenkend. 

(Weisheit 15,1)


Künde der ganzen Welt von Meiner unbegreiflichen Barmherzigkeit.

TB 699 



Ehe Ich als gerechter Richter komme, öffne Ich weit die Tür Meiner Barmherzigkeit. 

Wer durch die Tür der Barmherzigkeit nicht eingehen will, muss durch die Tür Meiner Gerechtigkeit.

TB 1146


  

Möge die ganze Menschheit Meine unergründliche Barmherzigkeit kennen lernen. Das ist das Zeichen der Endzeit. 

Danach kommt der Tag der Gerechtigkeit. 

TB 848

    


Sekretärin Meiner Barmherzigkeit - schreibe, künde den Seelen von Meiner großen Barmherzigkeit, denn der furchtbare Tag ist nahe, der Tag Meiner Gerechtigkeit!

TB 965